lahm werden

lahm werden
to go lame

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • lahm — la̲hm Adj; 1 <Körperteile> so beschädigt, dass man sie nicht mehr (wie normal) bewegen kann ≈ gelähmt: eine lahme Hüfte; Er ist (auf beiden Beinen) lahm 2 <ein Körperteil> so müde, dass er kaum noch bewegt werden kann ≈ kraftlos:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • steif werden — 1. einschlafen, erlahmen, erstarren, rosten, sich steifen, [sich] versteifen; (ugs.): abschlaffen, einrosten, lahm werden. 2. eine Erektion bekommen, sich versteifen; (ugs.): einen Ständer bekommen; (ugs. verhüll.): einen hochkriegen; (Med.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Philipp Lahm — im Juni 2006 Spielerinformationen Geburtstag 11. November 1983 Geburtsort …   Deutsch Wikipedia

  • erlahmen — nachlassen; schwächer werden; schlechter werden; müde werden; stillstehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • einrosten — einschlafen, erlahmen, erstarren, rosten, steif werden; (ugs.): abschlaffen, lahm werden. * * * einrosten:⇨rosten einrosten→rosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erlahmen — Erlahmen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, lahm werden; im gemeinen Leben verlahmen. Daher die Erlahmung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lahmen — Lahmen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, lahm werden, wofür doch erlahmen üblicher ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verlahmen — Verlahmen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, lahm werden; im Oberdeutschen auch erlahmen. Das Pferd ist verlahmt. Daher die Verlahmung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • haltjan — *haltjan germ., schwach. Verb: nhd. lahmen; ne. lame (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Hinweis: s. *halta ; Etymologie: s. ing. *kel (3) …   Germanisches Wörterbuch

  • Lahmlegung — Lahm|le|gung, die; , en: das Lahmlegen; das Lahmgelegtwerden. * * * Lahm|le|gung, die; , en: das Lahmlegen; das Lahm gelegt Werden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”